Kursziel
Der Kurs richtet sich an Ärzt*innen und Psycholog*innen, die Berufsanfänger in kinder- und jugendpsychiatrischen Institutionen einzeln oder in Gruppen zu supervidieren haben. Der Kurs soll theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten vermitteln. Die theoretischen Blöcke umfassen folgende Themen: Rahmenbedingungen der Supervision, Ziele, Methoden, Wirkfaktoren sowie Spezialfälle. Um die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, werden jeweils zwei Untergruppen gebildet, die von je einer Kursleiter*in betreut werden. In diesen Untergruppen werden Livesupervisionen durch die Kursleiter*innen und die Kursteilnehmer*innen durchgeführt und besprochen. Daneben können supervisorische Fragestellungen aus dem Berufsalltag der Kursteilnehmer*innen behandelt werden.
Kursleitung:
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. med. Dominique Simon, KJ-Psychiaterin |
Dr. med. Anne-Catherine von Orelli, Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste Solothurn | Dr. med. Kaspar Stuker, Psychiater, Bern |
Kursort:
Der Kursfreitag findet üblicherweise online per ZOOM Meeting statt. Der Kurssamstag wird, wenn nicht anders bekannt gegeben, an folgendem Ort durchgeführt:
Psychiatrische Universitätsklinik PUK, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie KJPP, Ambulatorium Zürich, Neumünsterallee 3, 8032 Zürich.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung und die Möglichkeit, begleitend zum Kurs zu supervidieren.
Kursdaten:
Die 6 Kurseinheiten finden jeweils freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 08.15 bis 17.00 Uhr statt.
Anerkennung:
75 Credits, SGKJPP anerkannt
Anmeldung:
Für den Supervisor*innen-Kurs kann man sich jeweils bis Ende Oktober für das darauffolgende Kursjahr anmelden.
Sekretariat:
Monika Hallberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!